Membranpotenzial

Membranpotenzial
Membranpotenzial,
 
Biologie: Bezeichnung für die elektrische Potenzialdifferenz, die an der Zellmembran zwischen dem Zellinneren und dem Außenmilieu der meisten pflanzlichen und tierischen Zellen im Ruhezustand besteht. Das normale Membranpotenzial von Nerven-, Sinnes- oder Muskelzellen heißt Ruhepotenzial. Sinkt es unter oder übersteigt es einen bestimmten Schwellenwert, spricht man von Depolarisation oder von Hyperpolarisation. Das Membranpotenzial beruht auf der unterschiedlichen Verteilung von Ionen im Innen- und Außenmilieu der Zelle in Verbindung mit der unterschiedlich großen Durchlässigkeit der semipermeablen Membran für bestimmte Ionen. Im Zellinneren sind vorwiegend Kaliumionen (K+-Ionen) und als Anionen vorliegende Proteine, dagegen wenig Natriumionen (Na+-Ionen). Außerhalb der Zelle befinden sich hauptsächlich Natrium- und Chloridionen (Cl--Ionen). Die ungleiche Verteilung der Natrium- und Kaliumionen wird durch aktive Transportmechanismen erzeugt und aufrechterhalten. Da die Zellmembran stärker durchlässig für K+-Ionen ist als für Na+-Ionen und andererseits die K+-Ionen dem für sie bestehenden Konzentrationsgefälle folgen und dieses auszugleichen versuchen, werden positive Ladungen auf die Außenseite der Membran transportiert. Das Zellinnere wird negativ gegenüber dem Äußeren. Das entstehende elektrische Potenzial wirkt nun einem weiteren Austreten von K+-Ionen entgegen; ein Gleichgewichtszustand stellt sich ein (Donnan-Gleichgewicht). Eine kurzfristige, positive Änderung (mit Ladungsumkehr außen/innen) des Membranpotenzials ist das Aktionspotenzial.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Membranpotenzial — Dieser Artikel wurde aufgrund von formalen und/oder inhaltlichen Mängeln in der Qualitätssicherung Biologie zur Verbesserung eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Biologie Artikel auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Bitte hilf mit,… …   Deutsch Wikipedia

  • neurobiologische Grundbegriffe —   Reize lassen sich nur schwer allgemein beschreiben, weil sie nicht durch einfache physikalische Prinzipien definiert sind, sondern durch die komplizierten Empfangs oder Rezeptoreinrichtungen der Sinneszellen. Nur anhand der Reizbarkeit der… …   Universal-Lexikon

  • Cotransport — Der Transport von Stoffen, Energie und Information ist für Lebewesen die Voraussetzung, ihren komplexen Stoffwechsel und andere Lebensvorgänge zu koordinieren und aufrecht zu erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit eines Stofftransports 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Zelltransport — Der Transport von Stoffen, Energie und Information ist für Lebewesen die Voraussetzung, ihren komplexen Stoffwechsel und andere Lebensvorgänge zu koordinieren und aufrecht zu erhalten. Inhaltsverzeichnis 1 Notwendigkeit eines Stofftransports 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Carrier Protein — Permeasen sind Proteine, die aktiv Moleküle oder Ionen durch die Zellmembran transportieren. Sie sind ATP unabhängig und entnehmen die Energie aus Konzentrationsgradienten oder dem Membranpotenzial. Evolutionär sind Permeasen eine heterogene… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromyogramm — Die Elektromyografie (oder graphie) (EMG) ist in der Human Medizin eine elektrophysiologische Methode der Diagnostik in der Neurologie, bei der die elektrische Muskel Aktivität gemessen wird. Mit Hilfe von konzentrischen Nadelelektroden lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromyographie — Die Elektromyografie (oder graphie) (EMG) ist in der Human Medizin eine elektrophysiologische Methode der Diagnostik in der Neurologie, bei der die elektrische Muskel Aktivität gemessen wird. Mit Hilfe von konzentrischen Nadelelektroden lassen… …   Deutsch Wikipedia

  • Insulinfreisetzung — Dieser Artikel behandelt das Hormon Insulin. Die in der Insulintherapie verwendeten Präparate werden unter Insulinpräparat beschrieben. Insulin …   Deutsch Wikipedia

  • Insulinsekretion — Dieser Artikel behandelt das Hormon Insulin. Die in der Insulintherapie verwendeten Präparate werden unter Insulinpräparat beschrieben. Insulin …   Deutsch Wikipedia

  • Permeasen — sind Proteine, die aktiv Moleküle oder Ionen durch die Zellmembran transportieren. Sie sind ATP unabhängig und entnehmen die Energie aus Konzentrationsgradienten oder dem Membranpotenzial. Evolutionär sind Permeasen eine heterogene Gruppe, das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”